Veranstaltungen

Wir wollen neugierige Durchschnitts-Computer-Nutzer mit Leuten zusammenbringen, die auf verständliche Art von ihrem Wissen abgeben möchten. Neu-Einsteiger auf beiden Seiten sind jederzeit willkommen!

23.03.2023Vorstellung der Arbeit der NGO Digitalcourage
19-21 UhrOnline

Vorstellung der Arbeit der NGO Digitalcourage

Konstantin Macher, Sapi Ullrich

Die NGO Digitalcourage e.V. aus Bielefeld ist, vertreten durch Konstantin Macher und Sapi Ullrich, in virtueller Form zu Gast bei der Cryptoparty Tübingen und wird ihre Arbeit zu digitalpolitischen Themen vorstellen und Möglichkeiten sich zu engagieren mit uns diskutieren:

Viele Menschen stehen dem Absaugen ihrer Daten, wenn nicht ahnungslos doch oft hilflos gegenüber oder können sich nicht vorstellen, was für ein finanzielles und manipulatives Potential sich aus der Masse der Daten über Verhalten, Kontakte, Angewohnheiten, Vorlieben und vielem mehr ergibt. Aber alle können etwas tun um digitale Mündigkeit zu erlangen und zu fördern.

Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass wir "verdatet und verkauft" werden. Wir wollen keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden. Wir wollen eine lebendige Demokratie.

Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch Spenden und lebt von viel freiwilliger Arbeit.

Seit 2000 verleiht Digitalcourage die "BigBrotherAwards". Erstmals soll es dazu auch eine Direktübertragung nach Tübingen als Präsenzveranstaltung ins Welt-Ethos-Institut am Freitag den 28.4.23 ab geben, bei der der wir uns ab 17 Uhr 30 wieder leibhaftig sehen können.

Anhänge

11.02.2023VPN (Virtual Private Network)
15-18 UhrOnline

VPN (Virtual Private Network)

Michael Nold

Manch ein Internet-Nutzer hat an VPNs hohe Erwartungen bzgl. Schutz seiner Daten und seiner Privatsphäre. Die Werbung der VPN-Anbieter verleitet auch dazu.

Michael Nold wird uns erklären:

  • Was ist eigentlich ein VPN?
  • Wie funktioniert VPN?
  • Wofür taugt es?
  • Was muss man beachten?

Wir freuen uns auf das Zusammenkommen und die Diskussion mit Euch.

19.11.2022Webbrowser-Vergleich - Kriterien für eine Auswahl
15-18 UhrOnline

Webbrowser-Vergleich - Kriterien für eine Auswahl

Manuel Kämpf

Webbrowser sind im Gegensatz zu vielen anderen Programmen für nahezu alle Arten von Computer-Nutzern interessant. Sie erlauben das Betrachten von Webseiten, was für die überwiegende Mehrheit die Haupt-Schnittstelle ins Internet darstellt. Ebenfalls bekommt man mittlerweile eine Vielzahl von Interaktions- und Mitgestaltungs-Möglichkeiten, selbst wenn man keine eigene Webseite betreibt.

In gleichem Maße steigen die Anforderungen an Browser. Um viele "Kinderkrankheiten" aus den 90er-Jahren muss man sich heute zwar keine Sorgen mehr machen, dafür erfordern mehr Funktionalität im World Wide Web allgemein eine höhere Komplexität, was das naheliegende Konzept, einen Browser zu finden, der "einfach nur Webseiten anzeigt", zu einem Paradoxon macht.

Dennoch gibt es verschiedene Browser, welche unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Diese Unterschiede sollen in einem Vortrag mit anschließendem Diskussionsteil zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch beleuchtet werden.

Anhänge