Veranstaltungen

Wir wollen neugierige Durchschnitts-Computer-Nutzer mit Leuten zusammenbringen, die auf verständliche Art von ihrem Wissen abgeben möchten. Neu-Einsteiger auf beiden Seiten sind jederzeit willkommen!

22.07.2023Einstieg in Privatsphärenschutz auf internet-fähigen Geräten
15-18 UhrWeltethos-Institut

Einstieg in Privatsphärenschutz auf internet-fähigen Geräten

Sylvia Lange

Täglich treffen wir viele Entscheidungen im digitalen Raum: Den Cookie-Banner akzeptieren? Die AGB einer Online-Plattform akzeptieren? Welche Apps nutzen?

Der Vortrag beleuchtet, warum es nicht so klug ist, Informationen über Interessen, Vorlieben und sonstige persönliche Details großzügig im Internet zu verteilen und auch unwissentlich zu hinterlassen. Darüber hinaus werden Impulse gegeben, was die einzelne UserIn tun kann, um ein wenig mehr Privatheit zu erlangen. Dabei soll es u.a. um eine reflektierte Wahl der Dienste gehen, z.B. die Wahl eines Mail-Providers, eines Messengers und des Kartendienstes. Und was ist eigentlich Open Source und ist das „besser"? Was heißt es eigentlich, wenn ein Dienst DSGVO-konform ist? Heißt das dann, dass er in Bezug auf den Umgang mit Daten fair ist? Solche und ähnliche Fragen werden in dem bewusst niedrigschwelligen Vortrag behandelt.

Im Anschluss an Vortrag und kurze Pause wird in Kleingruppen in einem praktischen Teil an den Geräten Unterstützung gegeben, etwa bei der eigenständigen Einrichtung des Browsers zum Surfen oder bei der Installation eines fairen Messengers - Smartphones bzw. Laptops (Passwort!) dazu mitbringen!

Links

28.04.2023Verleihung der BigBrotherAwards 2023 (Public Viewing)
18-20 UhrWeltethos-Institut

Verleihung der BigBrotherAwards 2023 (Public Viewing)

Am Freitag, den 28. April 2023 ist es wieder Zeit für die Verleihung des Negativpreises "BIG BROTHER AWARD" an die schlimmsten Datensünder des vergangenen Jahres aus Wirtschaft und Politik. Spannend, unterhaltsam und gut verständlich präsentiert die fachkundige Jury die Ergebnisse gründlicher Recherche.

Die Gala zur Verleihung der "Oscars für Datenkraken" (Le Monde) wird organisiert von DIGITALCOURAGE e.V. und live zur Cryptoparty Tübingen übertragen aus der Hechelei in Bielefeld.

Einlass ab 17:30 Uhr

Kosten: Spenden erbeten

https://bigbrotherawards.de/

23.03.2023Vorstellung der Arbeit der NGO Digitalcourage
19-21 UhrOnline

Vorstellung der Arbeit der NGO Digitalcourage

Konstantin Macher, Sapi Ullrich

Die NGO Digitalcourage e.V. aus Bielefeld ist, vertreten durch Konstantin Macher und Sapi Ullrich, in virtueller Form zu Gast bei der Cryptoparty Tübingen und wird ihre Arbeit zu digitalpolitischen Themen vorstellen und Möglichkeiten sich zu engagieren mit uns diskutieren:

Viele Menschen stehen dem Absaugen ihrer Daten, wenn nicht ahnungslos doch oft hilflos gegenüber oder können sich nicht vorstellen, was für ein finanzielles und manipulatives Potential sich aus der Masse der Daten über Verhalten, Kontakte, Angewohnheiten, Vorlieben und vielem mehr ergibt. Aber alle können etwas tun um digitale Mündigkeit zu erlangen und zu fördern.

Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass wir "verdatet und verkauft" werden. Wir wollen keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden. Wir wollen eine lebendige Demokratie.

Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch Spenden und lebt von viel freiwilliger Arbeit.

Seit 2000 verleiht Digitalcourage die "BigBrotherAwards". Erstmals soll es dazu auch eine Direktübertragung nach Tübingen als Präsenzveranstaltung ins Welt-Ethos-Institut am Freitag den 28.4.23 ab geben, bei der der wir uns ab 17 Uhr 30 wieder leibhaftig sehen können.

Anhänge